FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – Konsum mit Köpfchen

19.06. - 08.07.2023

Wir konsumieren täglich, viel und gerne: Wir trinken Kaffee, essen Schokolade und kaufen Kleidung und Möbel- aber wir wissen oft nicht, wo und wie diese Produkte angebaut bzw. hergestellt und verarbeitet werden. Um darüber zu informieren, entwickelte das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) in Kooperation mit dem Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) eine Ausstellung zu den Themen Fairer Handel und nachhaltiger Konsum, die vom 19. Juni bis 08. Juli in Walle-Center zu sehen ist.

Die Ausstellung FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – Konsum mit Köpfchen möchte den Betrachtern/-innen näher bringen, was hinter Fairem Handel und Nachhaltigem Konsum steckt. Sie stellt Beispiele von fair-gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren.

Die Ausstellung ist für Erwachsene aller Altersgruppen und Schüler/-innen ab Jahrgangsstufe 9 konzipiert. Das Ziel der Ausstellung besteht darin, einen bewussteren Konsum zu fördern. Denn neben den Vorteilen für Menschen und Umwelt macht nachhaltig konsumieren auch noch Spaß.