Hochkantfilmfest im Walle-Center
10.-16.04.2023
Zum zweiten Mal wird die Stadt Bremen zum Schauplatz internationaler, kuratierter Videokunst. Das 2. Hochkantfilmfest zeigt vom 10.-16. April 2023 künstlerische Arbeiten Kunstschaffenden unterschiedlicher Sparten im öffentlichen Raum. Dabei werden auch die digitalen Stelen in der Mall des Walle-Center zu kulturellen Konzeptflächen und als künstlerische Leinwände entfremdet.
Das diesjährige übergreifende Thema ist die Sehnsucht/Sehnsüchte als Ausdruck eines emotionalen oder abstrakten Zustandes. Dieser Zustand reicht vom metaphysischen Verlangen der Ferne bis in die Erinnerung: oftmals im Spannungsfeld zwischen Vergangenem und Erlebtem führt sie zur Reflexion des Ist-Zustandes, der gegenwärtigen persönlichen oder der politischen Situation. Die Sehnsucht als Katalysator biografischer Arbeit oder gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Darüber hinaus liegende Deutungsmöglichkeiten & Ausdrucksformen sind von besonderem Interesse.
Dazu sind Kunst- und Kulturschaffende und Kollektive aller künstlerischen Sparten eingeladen, sich mit einer hochformatigen Videoarbeit - dem Präsentationsmedium entsprechenden Format - zum ausgeschriebenen Thema zu bewerben. Im Zeitraum vom 15. Februar bis zum 05. März 2023 sind Einsendungen auf der Website hochkantfilmfest.de möglich.
Die Teilnehmenden des 2.Hochkantfilmfest werden in diesem Jahr juriert von:
Donghee Nam, Medienkünstlerin; Frankfurt
Ilona Rieke, Geschäftsführerin des Filmbüro Bremen; Bremen
Dr.in Anne Thurmann-Jajes, Leiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen; Bremen
Stef van Bellingen, Direktor des WARP - Contemporary Art Platform; Sint-Niklaas, Belgien