WALLERIE
Die „Wallerie“ im Walle-Center ist Bremens Galerie für künstlerische Arbeiten und Produkte, die dem UPCYCLING Prinzip folgen.
Das Credo der Galerie ist die kreative Verwendung von nicht mehr benötigten Rohstoffen. Aus scheinbar Überflüssigem wird etwas Neues. Kunst und künstlerische Produkte.
Die Galerie präsentiert Arbeiten von z.Zt. 23 etablierten Künstler und Autodidakten:
Frauke Beeck (Berlin) sammelt z.B. Plastikverpackungen, um sie zu wieder verwendbaren Aufbewahrungsmitteln zu transformieren.
Daniela Görner (Bremen) sammelt Obstlabel und hochwertige Druckprodukte, um daraus Collagen und Objekte zu erstellen.
Jörg Steinbeck (Worpswede) bedruckt in seinen „Seriegrafien“ alte Zeitungen und Kartons.
Marion Kienzle (Achim) produziert Taschen aus alten Fahrradschläuchen und Malzsäcken.
Astrid Kratsch (Bremen) zeigt immer wieder überraschende künstlerische Ideen der Wiederverwendung.
Janina Mau (Bremen) gestaltet Werke aus verschiedensten gefundenen Materialien.
BarbaraNesemann (Bremen) altes Bonbonpapier und Schlüssel sind ihre Leidenschaft
Chris Landrock (Bremen) sammelt an den Stränden von Spanien und Frankreich Angeschwemmtes und verarbeitet es zu Kunst.
Friedo Stucke (Wanna) stellt Postkarten aus Buchcovern her und fertigt Nistkästen aus Paletten.
Delia Nordhaus (Bremen) verwendet ausgemusterte Formen des Wissens / Bücher und Schulkarten, um sie in einem neuen Kontext zu zeigen.
Sofia Schneider (Re-manier/ Bremerhaven)verwendet alte Stoffe, Möbelteile und sogar hölzerne Kabeltrommeln in ihrer Upcycling Kunst
Martina Cecchia (Delmenhorst) Fengshui und die Natur des Wohnen sind Ihre Welt. Kreativ und edel - aus alten Holzbohlen oder Möbeln entstehen kunstvolle Stücke.
Jaqueline Fünfhaus (Weyhe) Kleine Miniaturwelten sind ihr Thema. Neben gerettetem Feuerholz, Rinden, rostigen Schrauben, Steinen, Sand und Farbe, verwendet sie auch Glühbirnen um daraus neue Leuchtfeuer zu gestalten.
Leonie Nowotsch (Bremen) Die Meisterschülerin zeigt in der Galerie u.a. Arbeiten mit alten Ölgemälden, auf denen sie mit sensiblen und geschickten Übermalungen leise, laut unsere Zeit manifestiert.
Heike Rieck (Stuhr) Kaffeesäcke sind das Thema der Künstlerin. Mit Acrylfarben, Sand und weiteren Materialien schafft sie einzigartige Werke auf Leinwand.
Christian Reimann (Bremen) stellt Linolschnitte auf Zeitungspapier, Radierungen mittels Milchtüten und alten CD's her oder skizziert auf ausgesonderten Buchseiten.
Marcus Jöhring (Recklinghausen) schafft es mit seinen "Porzellan Alarm" Werken geschickt aus gebrauchtem Porzellan Kunstwerke werden zu lassen. Diese Upcycling Unikate leben von der Kombination von Bild- und Textbotschaften.
Anastasia Pusch (Bremen)In ihrer Pop-Art werden alte Legosteine und Wolle wieder zu neuem Leben erweckt.
Nino Bal (Kassel) Mit Malerei im Kleinstformat auf ungewöhnlichen Materialien besticht diese Künstlerin. Ihre Werke auf gebrauchten Teebeuteln, Handschuhen oder Federn transportieren Botschaften und Geschichten voller Poesie.
Marie Arndt (Bremen) Alte Vinyl-Schallplatten, Spielkarten oder Teebeutel gestaltet sie mit Portraits bekannter Persönlichkeiten zu eigenwilligen Kunstwerken. Ihr Credo ist dabei die stets schwarz-weiße Farbgebung.
Adelheid (Bremen) Alte Möbel, von Blumenständern bis hin zu Küchenschränken oder Kinderwiegen, werden von ihr umgestaltet. Ihre besondere Bildsprache und Farbgebung wandeln die Objekte so in originale Kunstwerke.
HEIKOO! (Bremen) Kalenderseiten bekommen eine neue Aussage in seinen Collagen.
Walburga Gerstner (Bremen), sie zersticht auf gekonnte Weise alte Dosen und verleicht ihnen so ein Licht.